• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
passwort-generator.com
Startseite » Keychain: Passwort-Schlüsselbund von Mac

Keychain: Passwort-Schlüsselbund von Mac

Keychain: Der digitale Schlüsselbund von Apple
Keychain: Der digitale Schlüsselbund von Apple
Mit der Vielzahl an digitalen Systemen, zu denen eine Person Zugang haben kann, steigt auch die Zahl an Passwörtern, die sich ein Nutzer merken muss. Mit der Zeit kann das aber zu Verwirrungen führen und schlimmstenfalls zu einem vergessenen Passwort. Doch auch für dieses Problem haben sich findige Entwickler eine Lösung einfallen lassen.

Der Passwort-Safe ist eine solche Anwendung, die dem Benutzer die Last nimmt, sich all seine Passwörter merken zu müssen. Verschiedene Anbieter haben unterschiedliche Varianten in ihre Systeme implementiert. Da diese prinzipiell ähnlich funktionieren, ist die Entscheidung, welches Programm verwendet wird, entweder eine Geschmacksfrage oder wird von den vorinstallierten Programmen oder dem Betriebssystem entschieden.

Keychain heißt bei Mac das Programm, dass die Sicherheit der Passwörter sicherstellen soll. Doch wie funktioniert die Keychain? Wie kann auf den Apple-Schlüsselbund zugegriffen werden und wie viele Schlüsselbünde können gleichzeitig generiert werden? Dieser Ratgeber soll Ihnen einen Überblick über den Passwort-Schlüsselbund geben, der bei iPhone und anderen Geräten die Passwörter speichert.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Funktion hat die Keychain
  • Anwendungsbereiche für die Keychain
    • Zugang zur Keychain wiederherstellen
  • Fazit zur Keychain

Welche Funktion hat die Keychain

Die Keychain arbeitet wie ein Passwort-Safe und speichert die Kennwörter.
Die Keychain arbeitet wie ein Passwort-Safe und speichert die Kennwörter.
Die Keychain (oder der Schlüsselbund) bei Mac funktioniert prinzipiell, wie jeder andere Passwort-Speicher auch. In dem Programm können die verschiedensten Passwörter gespeichert werden. Diese werden dann in von der Keychain verschlüsselt und erst nach Eingabe eines Login-Passworts gibt die Keychain die Passwörter wieder frei.

Dabei ist sie nicht nur in der Lage, Passwörter von Online-Accounts zu speichern. Auch WLAN-Zugänge, digitale Zertifikate und sogar Notizen können mit der Keychain verschlüsselt gesichert werden. Dabei führen einige Restriktionen bei der internen Kommunikation zwischen den Anwendungen für eine Erhöhung der Sicherheit.

Die Passwörter, Zertifikate und Notizen werden mit einer starken 256-Bit-Verschlüsselung geschützt.

So kann in der Regel nur die Anwendung, die den Passwort-Eintrag geschrieben hat, auf diesen zugreifen und ihn verwenden. Wenn beispielsweise ein Browser, nachdem ein neues Online-Konto angelegt wurde, die Zugangsdaten in der Keychain ablegt, kann auch nur dieser Browser die Daten später wieder abfragen.

Anwendungsbereiche für die Keychain

Die Keychain ist das zentrale Passwort-Management–System, das von den meisten Geräten der Firma Apple verwendet werden kann.

So kann nicht nur auf dem iPhone der Schlüsselbund benutzt werden. iPad und auch andere Apple-Produkte sind für die Verwendung der Schlüsselbundverwaltung ausgelegt.

Auch in der iCloud kann der Schlüsselbund verwendet werden, um von überall auf die Schlüssel zugreifen zu können.

Drei verschiedene Arten von Keychain können angelegt werden:

  • Benutzer-Schlüsselbund: Für Passwörter und direkten Zugriff durch den Nutzer
  • Systemroot-Schlüsselbund: Für WLAN-Schlüssel und Zugänge, die alle Nutzer betreffen
  • Weitere Keychain: individuelle Sammlungen von Passwörtern oder Notizen

Die Keychain kann der Schlüsselbund für alle mobilen Geräte werden.
Die Keychain kann der Schlüsselbund für alle mobilen Geräte werden.
Die Keychain sichert also für das gesamte System verschiedene sicherheitsrelevante Passwörter und Zertifikate, ohne die eine Authentifikation zwischen verschiedenen Geräten nicht möglich ist.

Dabei wird die Sicherheit der Keychain durch ein eigenes Passwort sichergestellt. Dieses kann auch über verschiedene Wege gesichert und wiederherstellbar gemacht werden.

Zugang zur Keychain wiederherstellen

Sollte einmal das Login-Passwort für die Keychain verloren gehen, sind nicht sofort alle Passwörter verloren. Sollte wenigstens eine der angebotenen Sicherungen eingerichtet worden sein, ist es relativ einfach möglich, den Zugang zurückzuerlangen. So kann die Keychain beispielsweise mit einem Wiederherstellungspasswort versehen werden, dass im Notfall das reguläre Kennwort ersetzt.

Wenn Sie das Schlüsselbund-Passwort vergessen haben, keine Panik. Mit ein wenig Vorbereitung kann auch eine solche Situation gemeistert werden. Dazu ist jedoch die Einrichtung eines Administrator-Accounts oder eines Wiederherstellungs-Passworts nötig.

Sollten Sie bei Ihren mobilen Geräten nicht über eine der möglichen Sicherungen verfügen, bleibt immer noch die Option, das Gerät zurückzusetzen. Damit gehen zwar die persönlichen Daten verloren, jedoch wird das Gerät nicht nutzlos, sondern kann wieder normal verwendet werden. Zusätzliche Backups der Daten können den Schaden durch einen Keychain-Verlust minimieren.

Fazit zur Keychain

  • Die Keychain ist der Passwort-Safe von Apple.
  • Verbundene Geräte können eine gemeinsame Keychain verwenden.
  • Die Passwörter können hinter einer starken Verschlüsselung in der iCloud gelagert werden.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,18 von 5)
Loading...

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Wichtiges über Passwörter

  • Passwort ändern
  • Passwort erstellen
  • Passwort knacken
  • Passwort löschen
  • Passwort-Sicherheit
  • Passwort sichtbar machen
  • Passwörter speichern
  • Passwort vergessen
  • Passwort wiederherstellen
  • Passwort zurücksetzen
  • Cloud-Speicher
  • Kennworthinweis
  • Kryptographie
  • Kryptowährung
  • PayPal-Passwort
  • Verschlüsselung
  • Verschlüsselungssoftware
  • Webhosting
  • Windows-Passwort
  • WLAN-Passwort
  • E-Mail-Anbieter

Copyright © 2019 Passwort-Generator.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Webmaster | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss | Bildnachweise | Über unsDatenschutz.org auf Facebook

MENÜ & SUCHE
  • Passwort ändern
  • Passwort erstellen
  • Passwort knacken
  • Passwort löschen
  • Passwort-Sicherheit
  • Passwort sichtbar machen
  • Passwörter speichern
  • Passwort vergessen
  • Passwort wiederherstellen
  • Passwort zurücksetzen
  • Cloud-Speicher
  • E-Mail-Anbieter
  • Kennworthinweis
  • Kryptographie
  • Kryptowährung
  • PayPal-Passwort
  • Verschlüsselung
  • Verschlüsselungssoftware
  • Webhosting
  • Windows-Passwort
  • WLAN-Passwort